AGB verstecken Teil I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Dominik Schlief,
A.-Laumann-Weg 27
48249 Dülmen, Deutschland – nachfolgend Anbieter genannt – und dem Kunden, welche über die Internetseite www.ferienportal.net des Anbieters – nachfolgend auch Plattform genannt – geschlossen werden. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
§2 Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Buchung von Leistungspaketen und Inanspruchnahme von Dienstleistungen, so wie diese vom Anbieter auf der Internetseite www.ferienportal.net angeboten werden. Die Einzelheiten, insbesondere die wesentlichen Merkmale der Leistungspakete und Dienstleistungen finden sich in der Artikelbeschreibung und den ergänzenden Angaben auf der Internetseite des Anbieters.
§3 Zustandekommen des Vertrages mit dem Anbieter
(1) Das Angebot des Anbieters auf der Internetseite www.ferienportal.net zur Buchung eines Leistungspaketes stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages mit dem Anbieter dar.
(2) Der Kunde kann dieses Angebot durch Anmeldung auf der Internetseite www.ferienportal.net verbindlich annehmen.
Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande:
Das zum Kauf beabsichtigte Leistungspaket wird im „Warenkorb“ abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den „Warenkorb“ aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Aufrufen der Seite „Kasse“ und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungsbedingungen werden Ihnen abschließend die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.
Soweit Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal / PayPal Express, Amazon-Payments, Sofort) nutzen, werden Sie entweder auf die Bestellübersichtsseite in unserem Online-Shop geführt oder auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet.
Erfolgt eine Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Ihnen auf der Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems oder nachdem Sie zurück in unseren Online-Shop geleitet wurden, die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.
Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück“ des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.
Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche (“zahlungspflichtig bestellen” oder ähnliche Bezeichnung) erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.
(3) Anfragen des Kunden, die schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Telefax an den Anbieter übermittelt werden, sind für den Kunden unverbindlich. Der Anbieter unterbreitet dem Kunden hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches sämtliche Vertragsdaten sowie die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthält. Soweit das Angebot in elektronischer Form (z.B. E-Mail) übermittelt wird, kann der Kunde dieses ausdrucken und/oder elektronisch sichern. Das Angebot des Anbieters kann der Kunde innerhalb von 5 Tagen annehmen.
(4) Die Abwicklung der Anmeldung des Kunden und die Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihm beim Anbieter hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
§ 4 Nutzungsbedingungen
(1) Der Kunde ist verpflichtet, im Rahmen der Anmeldung wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
(2) Der Kunde ist für den Schutz seines Kundenkontos vor Missbrauch verantwortlich und hat die für die Sicherung seiner Daten erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. Insbesondere hat er die Zugangsdaten vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Sobald der Kunde Kenntnis davon hat, dass Dritte unbefugt Zugriff auf seine Zugangsdaten haben oder sich unbefugt Zugang zu seinem Kundenkonto auf der Internetseite www.ferienportal.net verschafft haben, ist er verpflichtet, den Anbieter hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen.
(3) Bei einem schuldhaften Verstoß gegen Absatz 2, stellt der Kunde den Anbieter ausdrücklich von sämtlichen in diesem Zusammenhang geltend gemachten Ansprüchen Dritter frei. Das betrifft auch die Kosten der in diesem Zusammenhang erforderlichen rechtlichen Vertretung einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten.
(4) Der Kunde ist uneingeschränkt für die von ihm eingestellten Inhalte verantwortlich. Die Veröffentlichung von Inhalten und Beiträgen durch den Kunden auf der Internetseite erfolgt automatisiert. Die von dem Kunden veröffentlichten Inhalte und Beiträge werden vom Anbieter inhaltlich nicht geprüft.
(5) Der Kunde verpflichtet sich,
– keine Inhalte oder Daten einzustellen, die gegen die guten Sitten oder gegen geltendes deutsches Recht verstoßen, insbesondere sind Obszönitäten, Vulgäres, Beleidigungen, Verleumdungen und das Verbreiten extremer politischer Ansichten unzulässig.
– keine Inhalte oder Daten zu veröffentlichen, die Rechte Dritter (insbesondere Urheberrechte, Namensrechte, Markenrechte) verletzen oder gegen bestehende Gesetze verstoßen.
– anderen Plattform-Nutzern keine E-Mails zu senden, durch die sie hartnäckig angesprochen werden, obwohl sie dies erkennbar nicht wünschen (Spam).
Der Kunde stellt den Anbieter ausdrücklich von sämtlichen in diesem Zusammenhang geltend gemachten Ansprüchen Dritter frei. Das betrifft auch die Kosten der in diesem Zusammenhang erforderlichen rechtlichen Vertretung einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten.
(6) Verstößt der Kunde gegen die in § 4 genannten Regeln, kann der Anbieter folgende Maßnahmen ergreifen: – Ausspruch einer Abmahnung und/oder
– Löschung oder Abänderung von Inhalten, die der Kunde eingestellt hat und/oder
– Kündigung des Nutzungsvertrages.
§5 Zurückbehaltungsrecht
Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
§6 Erreichbarkeit der Plattform/Wartungsarbeiten
(1) Der Anbieter gewährleistet eine Erreichbarkeit seiner Plattform von 98 % im Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen der Server aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.) nicht zu erreichen ist.
(2) Der Anbieter ist berechtigt, den Funktionsumfang der Plattform und deren Struktur jederzeit zu erweitern und technisch anzupassen sowie Menüführungen oder Layouts zu verändern sowie sonstige Wartungsarbeiten vorzunehmen. Hierfür kann der Zugriff auf die Plattform längstens für die Dauer von 24 Stunden unterbrochen werden. Über geplante Änderungen wird der Anbieter den Kunden spätestens drei Tage im Voraus informieren.
§7 Haftung für Zahlungsverzug
Kommt der Kunde mit der Zahlung eines nicht unerheblichen Teils der Vergütung trotz Aufforderung in Verzug, so ist der Anbieter berechtigt,
die Leistungen einzustellen und / oder
den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen.
§8 Vertragsdauer / Kündigung
(1) Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden beginnt mit Zustandekommen des Vertrages nach § 3 Absatz 2 und/oder Absatz 3 und wird für die Dauer von 12 Monaten geschlossen („Mindestvertragslaufzeit“).
Der Vertrag verlängert sich stillschweigend auf unbestimmte Zeit („verlängertes Vertragsverhältnis“), wenn er nicht spätestens 1 Monat vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von einer Vertragspartei ordentlich gekündigt wird.
Das verlängerte Vertragsverhältnis kann jederzeit mit einer Frist von 1 Monat ordentlich gekündigt werden.
(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
(3) Die Kündigung bedarf der Textform.
§9 Gewährleistung
(1) Für die der gesetzlichen Sach- und Rechtsmängelhaftung unterliegenden Anteile der vom Anbieter bereitgestellten Dienstleistungen leistet der Anbieter Gewähr dafür, dass die Leistung die ausdrücklich vereinbarten Beschaffenheitsmerkmale hat und dass der Nutzung keine Rechte Dritter entgegenstehen.
(2) Der Anbieter leistet bei auftretenden und/oder oder angezeigten Mängeln der erbrachten Dienstleistung nach seiner Wahl Gewähr durch Nacherfüllung. Sofern die Nacherfüllung zweimal fehlschlägt, kann der Kunde nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) verlangen.
Das Recht auf Rücktritt steht dem Kunden nicht zu, wenn die Pflichtverletzung unerheblich ist.
(3) Soweit der Kunde Unternehmer ist, gilt abweichend von Absatz 1 folgendes:
Der Kunde ist verpflichtet, die Dienstleistung unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitätsabweichungen sowie sonstige offensichtliche Mängel zu untersuchen. Bei offensichtlichen Mängeln der vom Anbieter erbrachten Dienstleistung, hat der Kunde diese spätestens innerhalb von 14 Tagen ab Zugang zur Plattform dem Anbieter schriftlich anzuzeigen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Mängelanzeige.
Das Vorstehende gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
§10 Haftung für Schäden
(1) Der Anbieter haftet jeweils uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des
Körpers oder der Gesundheit, in allen Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme der Garantie für Beschaffenheitsmerkmale der zu erbringenden Leistung, bei Verzugsschäden (§ 286 BGB) und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen.
(2) Sofern wesentliche Vertragspflichten (Kardinalspflichten) betroffen sind, ist die Haftung des Anbieters bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten (Kardinalspflichten) sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde sowie Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
(3) Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.
(4) Soweit die Haftung für Schäden dem Anbieter gegenüber ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadenersatzhaftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und sonstigen Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
(5) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Anbieter haftet insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistung.
§ 11 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit dem Anbieter bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist Sitz des Anbieters, soweit der Kunde nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentliche-rechtliches Sondervermögen ist. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
§ 12 Nutzungslizenz bei digitalen Inhalten
(1) Die angebotenen digitalen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Sie erhalten zu jedem bei uns erworbenen digitalen Inhalt eine Nutzungslizenz durch den jeweiligen Lizenzgeber. Art und Umfang der Nutzungslizenz ergeben sich aus den im jeweiligen Angebot genannten Lizenzbestimmungen.
(2) Soweit im jeweiligen Angebot nichts anderes angegeben ist, erhalten Sie eine einfache Nutzungslizenz. Diese umfasst ein nicht ausschließliches, zeitlich auf die im Angebot angegebene Nutzungsdauer beschränktes Recht zur Nutzung, insbesondere die Erlaubnis, eine Kopie des digitalen Inhaltes für Ihren persönlichen Gebrauch auf Ihrem Computer bzw. sonstigem elektronischen Gerät abzuspeichern und/oder auszudrucken.
Sie sind nicht berechtigt, die vertragsgegenständlichen digitalen Inhalte oder Teile davon zu vermieten oder weder entgeltlich noch unentgeltlich unterlizenzieren, öffentlich wiedergeben oder in sonstiger Weise zugänglich zu machen oder sonst Dritten zur Verfügung stellen.
Teil II. Wichtige Kundeninformationen
Identität des Verkäufers /Anbieters
Name: Dominik Schlief
Straße & Hausnummer:A.-Laumann-Weg 27
PLZ & Ort: in 48249 Dülmen
Telefonnummer: Telefon:02594/7994858
E-Mail: info@ferienportal.net
USt-IdNr.: DE278220891
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung
(OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr
Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe des § 3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters
Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Vertragssprache ist deutsch.
Der vollständige Vertragstext wird beim Anbieter nicht gespeichert. Vor Absenden der Anmeldung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Anmeldung beim Anbieter werden die Vertragsdaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen (Teil II.) und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.) dem Kunden nochmals per E-Mail übersandt.
Bei Anfragen, die schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an den Anbieter übermittelt werden, erhält der Kunde im Rahmen eines verbindlichen Angebots sämtliche Vertragsdaten sowie die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen übersandt. Soweit das Angebot in elektronischer Form (z.B. E-Mail) übermittelt wird, kann der Kunde dieses ausdrucken und/oder elektronisch sichern.
Wesentlichen Eigenschaften der Dienstleistungen
Die wesentlichen Eigenschaften und Merkmale Dienstleistungen finden sich in der jeweiligen Artikelbeschreibung und den ergänzenden Angaben auf der Internetseite des Anbieters.
Preise und Zahlungsmodalitäten
Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Gesamtpreise dar, welche alle Preisbestandteile sowie Steuern enthalten.
Die dem Kunden zur Verfügung stehenden Zahlungsarten und Zahlungsbedingungen sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf der Internetpräsenz des Anbieters oder in der jeweiligen Artikelbeschreibung ausgewiesen.
Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
Lieferbedingungen
Informationen zu dem Termin, bis zu dem der Anbieter die Dienstleistung erbringen muss, finden sich in der jeweiligen Artikelbeschreibung.
Vertragslaufzeit und Kündigungsbedingungen
Informationen zur Laufzeit des Vertrages sowie den Bedingungen der Kündigung sind in unter der Regelung § 8 „Vertragsdauer / Kündigung“ in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie in der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Internetseite des Anbieters abrufbar.
Gesetzliches Mängelhaftungsrecht für Dienstleistungen
Die Mängelhaftung für Dienstleistungen richtet sich nach der Regelung § 9 “Gewährleistung” in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters.